art-werbitzky
art-werbitzky
Vita
Ausstellungen
1969 – 1972
Plastische Arbeiten mit Stahlrohren
1972
Holzskulpturen / Ton- und Lehmskulpturen, Thema Familie
1973 – 1975
Stahlskulpturen und Abwicklungen, geometrische Körper
1982
Wettbewerb: „Kauf kein Kriegsspielzeug“ – Deutscher Gewerkschaftsbund
1987 – 1990
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1991
Einzelausstellung „Kunst im Hotel“ Rema Mirage Hotel, Neuss (bis März 93)
Seit 1992 regelmäßige Teilnahme an der Kunstbörse Neuss, Stadthalle
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1992
Einzelausstellung „Kunst im Altenheim“ - St. Lioba-Altenheim, Neuss
Gruppenausstellung „Kunst ist Medizin“ – Lukaskrankenhaus GmbH, Neuss
Einzelausstellung „Schaufenster“ – Sorge GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Einzel- und Gruppenausstellung „Schaufenster und Galerie“ – Rathaus-Center, Monheim
Gruppenausstellung Spektrum 76 – Messe Aktiv leben, Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1993
Gruppenausstellung „Schloss Kalkum“, Düsseldorf
Gruppenausstellung Spektrum 76 – Messe Aktiv leben, Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1994
Kunstausstellung in den Fotostudios Kloppes & Friends, Düsseldorf
Gruppenausstellung Spektrum 76 – Messe Aktiv leben, Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1995
Einzelausstellung „Luft und Wasser“ im St. Josefs-Krankenhaus, Neuss
Gruppenversteigerung Wunschbilder „Künstler helfen Kindern in Not“ für das Friedensdorf International in Oberhausen, Landesmuseum Volk und Wirtschaft
Gruppenausstellung Spektrum 76 „Freie Malerei“, im Ballhaus/Nordpark, Düsseldorf
Künstlergruppe Spektrum 76 „Benrather Orangerie“, Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1996
Gruppenausstellung Spektrum 76 – Messe Aktiv leben, Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1997
Eintritt in die Künstlergruppe „Carpediem“
Carpediem „Kunst und Genießen“ im Holiday Inn, Kaarst
Gruppenausstellung Spektrum 76 „Freizeitkünstler müssen sich nicht verstecken“ im Ballhaus/Nordpark, Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
1998
Carpediem „Deutsch Türkische Verständigung“
Aleri-Betaschitisches Kulturzentrum Neuss/Dormagen e.V.
Carpediem „Bilder und Skulpturen“ Tuppenhof, Kaarst, Büttgen-Vorst
Einzelausstellung „Kunst im Hotel“ im Holiday Inn, Kaarst
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
2000
Einzelausstellung und Eröffnung Neusser Zimmergalerie „Technischer Zeichner und mehr“
„Tag der offenen Tür“ Gruppenausstellung Spektrum 76, Atelier Wersten Düsseldorf
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
2001
Gruppenausstellung Carpediem im Ballhaus, Düsseldorf
Gruppenausstellung Spektrum 76 „Farbige Welt“, AWO Büderich
Gruppenausstellung des NKK (Neusser Künstlerkreis) im Zeughaus, Neuss
2002
Einelsusstellung „Wilfried Werbitzky, Suchtbeauftragter der Firma Procter & Gamble „ stellt in den Räumen der Caritas Neuss Ons Zentrum aus
2003
Arbeitsplatz Kunst, Neuss (regelmäßige Teilnahme)
Seminarleitung: „Aufbau und Zusammensetzarbeiten“ mit Schülern der Janusz-Korczak-Schule
Bilder, Skulpturen, Aquarelle, Stahlobjekte in der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Neuss vom 22.11.03-31.03.2004
2004
1. Kunsttag Nordstadt Thomas-Morus-Haus, Neuss
Carpediem „Arbeiten, Malen, für die Kunst“ Haus Greiffenhorst, Krefeld
Benefizauktion zu Gunsten des Clemens-Sels-Museums, Neuss
Unterstützung bei der Aktion „Kultur Präsent“ des Kulturamtes Neuss
2005
Carpediem: Kleine Gartengalerie in 26434 Hooksiel, Nordsee
2006
Carpediem im Ballhaus, Düsseldorf
2. Kunsttag Nordstadt Thomas-Morus-Haus, Neuss
2007
Gartenausstellung in Büttgen
Atelieröffnung im Atelierhaus Hansa 9, Neus
Gruppenausstellung der 28 Künstler des Atelierhauses
2008
Carpediem im Ballhaus, Düsseldorf
Einzelausstellung Galeria Kaufhof, Neuss
2009
Carpediem im Ballhaus, Düsseldorf
Mitglied Künstlergruppe KUNO, Neuss
Objektleitung: Treff 20 – Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen, Neuss
Einzelausstellung im Ons-Zentrum, Neuss
2010
Einzelausstellung im Rathaus Hilders an der Rhön
Carpediem im Ballhaus, Düsseldorf
Arbeitsplatz Kunst im Atelierhaus
2011
Gruppenausstellung „Kunstteppich“ im „Gare du Neuss“, den alten Lagerhallen des Neusser Bahnhofes
Arbeitsplatz Kunst im Atelierhaus
Ausstellung im St. Josef in Köln
Gruppenausstellung „Skulpturenwald“ im „Gare du Neuss“
Atelierhaus „offene Atelier“
Vita
Name Wilfried Werbitzky
Geboren 1952
Wohnort Neuss
Beruf freischaffender Künstler
Wilfried Werbitzky begeisterte sich schon in seiner frühen Jugend für die Malerei und begann sich früh mit der Kunst auseinanderzusetzen.
Besonders geometrische Zeichnungen hatten es ihm angetan und so entschloss er sich, technischer Zeichner zu werden. Er bemerkte jedoch schnell, dass er hier nicht die gewünschte Freiheit zum Zeichnen fand. Da man mit Kunst erst einmal kein Geld verdienen konnte absolvierte er eine Lehre im Handwerk.
Der Malerei blieb Wilfried Werbitzky in seiner Freizeit weiterhin treu.
Neben der Malerei hat ihn der Aktionskünstler H.A. Schult sehr beeindruckt, z.B. mit seiner Inszenierung des altdeutschen Wohnzimmers, das er mit einer Axt zerschlagen hat. Insbesondere die Reaktion seiner Eltern, die dies sonderbar fanden, hat ihn zu der Erkenntnis geführt, dass Kunst die Welt verändert, bzw. verändern kann.
Auch Wilfried Werbitzky wollte schon früh Zeichen setzten und so fuhr er eines Sonntags morgens mit seinem Fahrrad und einem Anhänger mit Sand beladen durch Neuss, an den Kirchen vorbei, um so zu demonstrieren, dass andere Menschen sonntags arbeiten müssen.
Im Laufe seiner unterschiedlichsten Handwerkstätigkeiten (z.B. als Installateur, Maurer, Dachdecker) hat Wilfried Werbitzky sich von Materialien inspirieren lassen, die er verarbeitet hat. So hat er z.B. Ende der 70er in der Stahlindustrie gearbeitet und in dieser Zeit auch Drahtskulpturen kreiert. Außerdem hat er Skulpturen aus Rohren und Bilder aus Papprollen und Zeitungsausschnitten gemacht, sowie Holzfiguren aus Gerüstbrettern auf der Kreissäge geschnitten.
Anfang der 80er Jahre hat ihn seine Liebe zum Handwerk in den Beruf des Maschinenschlossers geführt. In dieser Zeit sind auch seine Stahlvögel entstanden. In der Industrie habe er den Akkord kennengelernt und diese Monotonie lange Zeit in der Druckarbeit dargestellt, so Wilfried Werbitzky. In dieser Zeit hat er Linoleumschnitte, Aquatinta sowie Kaltnadelradierungen angefertigt und damit politische und umweltpolitische Themen dargestellt.
In der Industrie hat er seine Gewerkschaftsarbeit begonnen. Daraufhin folgte ein kurzes Intermezzo in der Politik. Doch dies engte ihn zu sehr ein. Daher setze er sich lange Jahre für die Mitarbeiter eines Betriebes als Betriebsratsvorsitzender ein.
Als Autodidakt verfolgt er die Kunstrichtung OP und POP-Art. So inspirierten ihn z.B. Vasarely und Escher. Technisch weitergebildet hat sich Wilfried Werbitzky auf Seminaren in der Öl- und Aquarellmalerei mit unterschiedlichen Strukturen. In seinen Bildern stellt sich aber auch oft seine persönliche Verfassung dar. Malen bei extremem Stress und in extremer Ruhe (Meditation und Joga).
Seit 2011 organisiert Wilfried Werbitzky den alljährlich, am ersten Sonntag im Mai, stattfindenden Kunstteppich im Gare du Neuss. www.Kunstteppich.com